Die Holzbandsägen aus der Startrite Serie von Record Power richten sich auch an gewerbliche Anwender. Die Serie, bestehend aus den Modellen 403/503/603 werden nach den selben Qualitätskriterien gefertigt und unterscheiden sich primär nur durch Schnitthöhe und Schnittbreite.
Der Tisch / Tischaufhängung :
besitzen alle einen großen Auflagentisch aus Gußeisen, welcher auf der Oberfläche feinst geschliffen und nivelliert wurde um die Gleiteigenschaften der Werkstücke zu optimieren und einen genauen Bezugspunkt zum einrichten der Parallelität zu erreichen. Gehalten wird der Tisch über ein Doppel- Schwenkelement, welches eine genaue und einfache Positionierung an allen möglichen Schwenkeinstellungen erlaubt, ohne dabei an Stabilität zu verlieren.
Die Umlenkrollen :
Die Umlenkrollen sind aus massiven Gußeisen gefertigt und nur durch kleine Langlöcher unterbrochen. So kann das gesamte Gewicht der Umlenkrollen für einen Hochleistungsdrehmoment genutzt werden. Massive Rollen und eine Anti-Schlupf Gummierung auf den Umlenkrollen ermöglichen, dass auch bei Schnittbeginn keine Leistungseinbrüche auftreten.
Das Bandspannsystem :
Eine hohe Bandspannung ist entscheidend für einen präzisen und geraden Schnitt. Der Mechanismus an den Modellen 403/503/603 gehört wohl zu den massivsten die in diesem Preissegment am Markt zu finden sind. Durch eine genaue Abstimmung zwischen Bandführung - Bandspannung und Steifheit der Maschine wird die maximale Bandgeschwindigkeit von 1500 m/min ermöglicht. Für den Sägebandwechsel steht an allen Modellen selbstverständlichen eine Schnellverstellung mittels Hebel zur Verfügung, die einen werkzeuglosen und schnellen Bandwechsel erlaubt.
Die Bandführung
Die Bandführungselemente werden über Stahlstangen und Elementen aus Gußeisen gehalten. DIe Höhenverstellung erfolgt über ein Gewinde und wird über ein Stellrad präzise auf die erforderliche Schnitthöhe eingestellt. Die Führungselemente selbst sind Doppel-Industrie Kugellager und bieten optimalen Halt um Verwindungen und ein verlaufen des Sägebandes zu verhindern.
Sicherheitselemente
Neben den aktuell geforderten Sicherheitselementen, verfügen alle Modelle Serienmäßig über einen weiteren Not-Aus Schalter am Sockel der Maschine, um diese auch mit dem Fuß schnell ausschalten zu können. Das Modell 403 verfügt darüber hinaus über eine mechanische Bremse um den Bandlauf noch schneller zu stoppen. Dieses Modell eignet sich daher auch besonders für Ausbildungsbetriebe oder Lehrwerkstätten. Alle Modelle verfügen über einen mit Schlüssel verriegelbaren Schalter, so dass die Maschine nicht unbefugt oder ohne Aufsicht genutzt werden kann.
Die Bandgeschwindigkeit :
Die Bandgeschwindigkeit ist oftmals ein Indiz für die qualitative Verarbeitung einer Maschine. Hochwertigste Maschinen ermöglichen eine Geschwindigkeit von bis zu 1500 m/min. Diese Geschwindigkeit ist optimal zur Bearbeitung von Holz. Maschinen mit z.B. 750 m/min benötigen doppelt so lange um eine vergleichbare Schnittlänge zu erhalten. Ein weiterer Punkt bei der hohen Laufgeschwindigkeit ist die Oberflächengüte an der Schnittkante. Je schneller eine Maschine läuft um so sauberer und Ausrißfreier ist auch der Schnitt.
Umlenkrolle
Aludruckguß (1) oder
Umlenkrolle Grauguß mit Ausgleichsbohrungen (5)
5/5
Die Größe der Umlenkrolle hat einen entscheidenden Einfluss darauf, welche Bandstärken verwendet werden können. Sind die Rollen zu klein, kann es bei Bändern eher zu Bandrissen kommen (Problem bei 250mm Rollen).
Durchmesser
unter 350 mm (1) oder
über 350 mm (5)
5/5
Gussrollen wirken sich meist positiv auf einen ruhigen Bandlauf aus und sorgen für Schwungmasse im Schnittmoment.
Bandspannelement
klein (1) oder
mittel (3) oder
optimal (5) oder
gross (7)
7/7
Dieses Element sorgt für die richtige Bandspannung. Je größer und massiver es aufgebaut ist, desto mehr Grundspannung kann auf dem Band erzeugt werden. Das Zusammenspiel von Bandstärke, Bandspannung, Schnitthöhe und Bandführungen sorgen für einen aurissfreien, nicht verbrannten und verlaufsfreien Schnitt.
Schnitthöhenverstellung
Nutstange (1) oder
Kugelumlauf mit Rundstange (5)
5/5
Bei der Arbeit wird die Schnitthöhenverstellung knapp über Materialhöhe eingestellt. Ziel ist es, das der Bandfreilauf (Strecke zwischen unterer und oberer Führung) möglichst gering ist. Die Verwindungssteifheit dieses Elementes ist wichtig um ein verlaufen des Bandes zu unterbinden.
Bandführung
Kugellager (1) oder
Gußgleitlager (3) oder
Präzisionsgußgleitlager (5)
5/5
Die Bandführung greift ein, wenn die Grundspannung des Bandes nicht mehr ausreicht und dieses in eine Richtung wegläuft. Hier wird das Band Stabilisiert. Dieses funktioniert nur mit einer absolut starren Höhenverstellung
Tischaufhängung
seitlich verschraubt (1) oder
mittig aufgeschweißt (5)
5/5
Um hohe Tischbelastungen zu erreichen werden die Tischelemente auf den Grundkörper geschweißt. Günstigere Maschine haben eine seitliche Befestigung um leichte Produktionsfehler auszugleichen. Dadurch verringert sich jedoch die Stabilität des Tisches, so dass er bei Belastung nachgeben kann.
Bandwechsel
nur mit Entfernung der Anschläge (0) oder
ohne Demontage (2)
2/2
Komfortmerkmal ohne Einfluss auf den Schnitt
Schnellspannung
Nein (0) oder
Ja (2)
2/2
Während der Arbeit dehnt sich das Band durch Erwärmung. Daher sollte man die Bandspannung nach der Arbeit reduzieren, da das Band sonst beim zusammenziehen reißen kann. Der Schnellspannhebel nimmt die Spannung vom Band und stellt Sie ebenfalls durch erneutes umlegen wieder her. Bei Bandwechsel ebenfalls hilfreich, das nur noch Feineinstellung notwendig ist. Komfortmerkmal ohne Einfluss auf den Schnitt
36/36
1-17
Eher für weiches, dünnes Holz geeignet. Schnitte in dickeres Holz benötigen sehr lange.
Es kann zum verlaufen und zum verbrennen kommen
18-27
Ausreichende Leistung um saubere, verlaufsfreie Schnitte durchzuführen.
Auch bei harten Hölzern noch schnelles und
gutes Schnittverhalten
28+
Ab 28 Punkten nimmt hier oftmals nur noch die maximale Schnitthöhe / tiefe zu.
Ansonsten bietet die Säge richtig eingestellt
optimale Schnitte bis zu ca. 75% der technischen Maximalleistung (darüber reduzierte Leistung)
Unsere Qualitätseinschätzung soll nur einen groben Überblick über die mögliche Leistung der Maschinen geben, da technische Daten kaum einen ehrlichen Vergleich zulassen. Einige Aspekte die im normalen Gebrauch zu vernachlässigen sind, haben wir nicht bewertet (z.B. Motorleistung). Für Verbesserungen, Hinweise auf Fehler sowie Anmerkungen sind wir jederzeit dankbar.
Einen kompletten Text über den Aufbau von Bandsägen finden Sie hier :
Aufbau und Funktionsweise einer Holzbandsäge