|
Blechschere Blechscheren elektrisch
Informationen zu unseren Blechscheren, Stahlschere, Tafelscheren:
Unser Lieferprogramm an Blechscheren gliedert sich in 2 Bereiche auf. Kleinere manuelle Maschinen werden oftmals benutzt, wenn unterschiedliche Materialien, teilweise auch Papier oder Kunststoff, geschnitten werden sollen. Für die gewerbliche Bearbeitung von Blechplatten oder Stahlplatten empfiehlt sich jedoch die verwendung von motorischen Tafelscheren oder Tafelblechscheren.
Diese Maschinentypen bieten wir im Standardprogramm als Komplettpaket an, inclusive aller erforderlichen Sicherheitssysteme. Ab 4 mm Schnittleistung ist auch eine erweiterte Ausstattung wie der NC gesteuerte Hinteranschlag oder eine Schnittlinienbeleuchtung für unsere Modelle gegen einen geringen Aufpreis erhältlich.
Sobald Blechtafeln mit 6 mm und höher geschnitten werden sollen, liefern wir unsere Tafelblechschere mit neuester Technologie aus. Siemens Steuerung, Hydraulik von Bosch-Rexroth oder Hoerbiger, 2D und 3D Controller von Delem und Cybelec.
Sie haben hierbei die Wahl zwischen NC oder komplett CNC gesteuerten Tafelscheren die auch für die industrielle Fertigung im Schichtbetrieb ausgelegt sind.
Gerne unterbreiten wir für Ihr Unternehmen ein maßgeschneidertes Angebot zur Betriebsausstattung.
Um die Belastung der messerbalken und vor allem auch die benötigte motorische Leistung einer Tafelschere zu reduzieren, wird in aller Regel im Schwingschnitt- verfahren gearbeitet. Das Messer schneidet also leicht versetzt / in schräger Position. Da das Blech - hier ist der name Tafelschere nicht ganz wahrheitsgemäß - nur zu 30% geschnitten und dann gebrochen wird, ist für eine saubere Schnittkante eine verstellbarer Schnittwinkel erforderlich. Dieser richtet sich nach Dicke und Material. Richtwerte für die optimalen Einstellungen finden sich in der einschlägigen Literatur. Alle wichtigen Werte, sowie Vorgaben zum Material und Betriebseinstellungen der größeren Tafelscheren lassen sich direkt über das Display abrufen. Hierüber erfolgt auch die allgemeine Bedienung der Maschine. Insgesamt stehen - je nach Anwendungszweck - 4 unterschiedliche Displays zur Verfügung.
|
|
|