Bandsägeblatt Bandsägeblätter für Metabo Bandsäge BAS 261 Precision 1712 mm
Lieferumfang siehe Punkt Lieferumfang. Bilder können optionales Zubehör zeigen.
Produktnummer:
BSMEBAS261P-FC13
Produktinformationen "Bandsägeblatt Bandsägeblätter für Metabo Bandsäge BAS 261 Precision 1712 mm "
Bandsägeblätter passend für :
Hersteller : Metabo
Type : BAS 261 Precision
Bandlänge : 1712 mm
nutzbare Bandbreiten : 5-13 mm
Hersteller : Metabo
Type : BAS 261 Precision
Bandlänge : 1712 mm
nutzbare Bandbreiten : 5-13 mm

Woodcut Bandsägeblatt Typ
Unsere Woodcut Bänder werden aus Uddeholm Hochleistungs Bandstahl gefertigt. Alle Bänder sind zahnspitzengehärtet und bieten so eine höhere Laufleistung. Der Anwendungsbereich ist rein Holz.
Unsere Woodcut Bänder werden aus Uddeholm Hochleistungs Bandstahl gefertigt. Alle Bänder sind zahnspitzengehärtet und bieten so eine höhere Laufleistung. Der Anwendungsbereich ist rein Holz.
Unicut Bandsägeblatt Typ
Universell einsetzbare Bandsägeblätter für Holz, Kunststoffe, Weichmetalle. Durch die spezielle Zahngeometrie bietet dieser Bandsägeblatt Typ eine gute Kombination aus schnellem Schnitt und sauberen Schnittkanten.
Universell einsetzbare Bandsägeblätter für Holz, Kunststoffe, Weichmetalle. Durch die spezielle Zahngeometrie bietet dieser Bandsägeblatt Typ eine gute Kombination aus schnellem Schnitt und sauberen Schnittkanten.
Fastcut Bandsägeblatt Typ
Das derzeit wohl beste Bandsägeblatt wenn es um Schnittgeschwindigkeit und Schnittqualität geht. Richtig eingestellt sind verlaufsfreie Trennschnitte auch in großen Schnitthöhen möglich.
Bandsägeblatt Set
Bestehend aus einem Fastcut Bandsägeblatt (13 mm Bandbreite) Unicut (13 mm Bandbreite) für gerade Trennschnitte sowie Unicut (5 mm Bandbreite) für Kurvenschnitte.
Das derzeit wohl beste Bandsägeblatt wenn es um Schnittgeschwindigkeit und Schnittqualität geht. Richtig eingestellt sind verlaufsfreie Trennschnitte auch in großen Schnitthöhen möglich.
Bandsägeblatt Set
Bestehend aus einem Fastcut Bandsägeblatt (13 mm Bandbreite) Unicut (13 mm Bandbreite) für gerade Trennschnitte sowie Unicut (5 mm Bandbreite) für Kurvenschnitte.
ALLES ZUR METABO BAS 261 BANDSÄGE - TEST
Um die besten Bandsägeblätter für die Metabo BAS261 zu finden haben wir über Stunden mit der Bandsäge gearbeitet und alles Wissenswerte zu diesem Modell für Euch unten stehend zusammengefasst. Wer wenig Lust zum Lesen hat kann sich das auch direkt als Video ansehen und herausfinden wie sich die Metabo BAS 261 im Vergleich zu der derzeit wohl besten Bandsäge in dieser Baugröße schlägt und wo genau die Unterschiede liegen.

Der Motor der Metabo BAS 261 hat sich beim Einsatz als völlig ausreichend erwiesen. Selbst bei Schnitten in 100mm hohes Hartholz war er unter normalen Umständen nicht zum Stillstand zu bringen. Die Bandgeschwindigkeit im Leerlauf liegt mit 715 m/min minimal unter der Herstellerangabe (735 m/min) und auch bei einer Schnitthöhe von 80mm bleibt die Geschwindigkeit mit 700m/min noch stabil. Insgesamt betrachtet erscheint die gewählte Motorisierung der BAS261 völlig ausreichend zu sein.

Mit dem Originalband haben wir für einen 300mm langen Schnitt bei 100mm Schnitthöhe eine Minute und 18 Sekunden benötigt bei einer eher als schlecht einzustufenden Oberflächenqualität.
Hier ist mit der Auswahl hochwertiger Bänder noch viel Potential
vorhanden. Die gleiche Arbeit erledigt z.B. unser Fastcut Bandsägeblatt
auf der Maschine in knapp unter 40 Sekunden mit sehr sauberen Schnittkanten.
Insgesamt
sehen wir die Schnittleistung jedoch eher im Mittelfeld. Im Vergleich
mit der Sabre250 von Record Power, mit der bei gleichem Sägeblatt das
gleiche Material in nur 14:16 Sekunden geschnitten werden konnte liegen
Welten. Hinsichtlich der erreichbaren Oberflächenqualität gibt es aber
nichts zu bemängeln. Hier ist der Abstand zur Vergleichsmaschine nur
gering.

Der grundlegende Aufbau einer Bandsäge besteht aus einem belastbaren Rahmen, in dem oben und unten die beiden Umlenkrollen laufen. Eine Bandspanneinheit sorgt dafür, dass Spannung auf das Band gebracht wird. Die Spannfeder sorgt dafür, dass diese Spannung auch bei wechselnder Last gehalten wird. Das Zusammenspiel all dieser Komponenten sorgt dann dafür ob und wie gut eine Bandsäge funktioniert. Wenn selbst mit neuem Sägeband keine sauberen oder verlaufsfreien Schnitte möglich sind (bei optimal eingestellter Maschine) kann es eben auch an diesen Grundlagen liegen. Insgesamt schneidet die Metabo BAS261 hier gut ab und lediglich der fehlende Hebel zur Schnellspannung / Entspannung trübt das Gesamtbild

Hier gibt es nicht viel anzumerken. Der Tisch ist ausreichend stabil für alle Aufgaben die mit dieser Bandsäge erledigt werden können. Lediglich die Grundeinstellung erweist sich als etwas fummelig, da der Tisch beim festziehen der Schrauben die Position ändert und es so etwas schwierig ist diesen perfekt in Flucht mit dem Bandsägeblatt zu bringen.


Einmal sauber eingestellt sind mit der BAS261 auch perfekte Längsschnitte möglich. Der Weg dahin ist aber noch lange nicht perfekt gelöst für eine Bandsäge in dieser Preisklasse. Die Höhenverstellung hat leichtes Spiel. Die Abzüge gibt es aber, weil die Positionierung der Bandführung (rechts/links/hinten) auf eine der wohl einfachsten (billigsten) Weisen gelöst wurde. Die Kugellager werden über einen Nutstein positioniert und beim Festziehen lässt sich die gewünschte Position nicht unbedingt halten. Ebenso ist die Einstellung nicht werkzeuglos. Zu beachten ist ebenso dass ein Blechteil am Höhenanschlag selbst das freie Positionieren des Sägebandes teilweise unmöglich macht und man die gesamte Bandführungseinheit nur bedingt nach vorne ziehen kann. Hier liegt,unserer Meinung nach, ein konstruktiver Mangel vor, der bei schmalen Bändern zu Problemen führen kann.
Der Längsanschlag ist gegen seitlichen Druck ausreichend stabil - hier gibt es keine Kritik.
Leider gibt es hier keinerlei Einstellmöglichkeit um den Anschlag auch auf das jeweilige Bandsägeblatt hin auszurichten. Hier muss entweder der gesamte Tisch positioniert werden oder die Klemmung für das Anschlagssystem an Tisch schräg festgeschraubt werden. Insgesamt eine sehr unbefriedigende Lösung, da bei jedem Bandsägeblatt und jeder Änderung der Positionierung auf den Umlenkrollen zwingend auch der Längsanschlag passend justiert werden muss.

Der Längsanschlag ist gegen seitlichen Druck ausreichend stabil - hier gibt es keine Kritik.
Leider gibt es hier keinerlei Einstellmöglichkeit um den Anschlag auch auf das jeweilige Bandsägeblatt hin auszurichten. Hier muss entweder der gesamte Tisch positioniert werden oder die Klemmung für das Anschlagssystem an Tisch schräg festgeschraubt werden. Insgesamt eine sehr unbefriedigende Lösung, da bei jedem Bandsägeblatt und jeder Änderung der Positionierung auf den Umlenkrollen zwingend auch der Längsanschlag passend justiert werden muss.
Anmelden