|
Schleifmittel Holz Metall Lack
Schleifmittel für Schleifmaschinen aller Art
Die Wahl des richtigen Schleifmittels ist keine Glückssache. Es sollte hinlänglich bekannt sein, dass auch Schleifpapiere in unterschiedlichen Qualitäten gefertigt werden. Das verwendete Korn (Al203 Aluminiumoxid oder SiC Zirkonkorund bzw. diverse keramische Körnungen) sind ein wichtiger Bestandteil unter vielen für die spätere Abtragsleistung der Schleifmittel. In Deutschland gibt es nur sehr wenige Anbieter, die eine gleichbleibend hohe Qualität der Rohstoffe garantieren können und sich dessen auch durchaus bewusst sind und somit kaum eine verhandlungsbasis für Einkaufskonditionen bieten.
Doch neben dem eigentlich verwendeten Korn / Grundmaterial fällt dem Aufbau die größte Einwirkung auf die spätere Qualität zu.
Dieses beginnt schon mit der Wahl der eigentlichen Unterlage - Hier kommen Papiere in unterschiedlichster Stärke und Reißfestigkeit zum Einsatz. Bei hochwertigen Bandtypen wird eine Gewebeunterlage gewählt.
Auf das noch unbehandelte Trägermaterial wird nun ein Binder (Klebstoff) aufgetragen und in einem weiteren Arbeitsschritt die Körnung elektrisch aufgetragen. Hierbei entscheidet sich wie dicht die Unterlage bestreut wird, wobei im Standardbereich eine dichte Körnung gewählt wird (Dichte Körnung setzt sicht zwar mehr zu, bietet aber einen besseren, gleichmäßigeren Abtrag). Um Verunreinigungen in der Produktion zu vermeiden (z.B. Korn 80 auf einem Korn 200er Band) muss immer von der feinsten Körnung hoch zur gröbsten produziert werden. Hersteller die höchsten Qualitätsanforderungen für die Industrie unterliegen fertigen 1-2 Tage, bevor die gesamte Produktionsanlage für 24 Stunden stillsteht und komplett gereinigt wird.
Auf das Bandmaterial wird nun der wichtigste Punkt - der Deckbinder aufgetragen. Damit der Klebstoff aushärten kann ist eine Trocknungszeit - je nach Anlage - von bis zu mehreren Stunden notwendig. Ab einer Temperatur von über 120° kippt jedoch die Körnung und senkt somit die spätere Leistung. Nur ein lagsames, kontrolliertes und gleichmäßiges Trocknen ermöglicht also auch die Produktion hochwertigster Schleifmittel. Hier lässt sich deutlich erkennen welcher Aufwand betrieben werden muss um perfekte Schleifbänder - zum beispiel für Pianoforte oder Hochglanz Küchenfronten zu produzieren.
Aus diesem Grund unterteilt sich der Markt in sogenannte Handelsware - also möglichst günstig hergestellte Schleifmittel und Großvolumen für die Industrie. Um unseren Qualitätsansprüchen gerecht zu werden beziehen wir unsere Schleifmittel ausschließlich von einem der größten Hersteller in Deutschland, der im Hauptgeschäft Hersteller für Küchen und Wohneinrichtungen beliefert. Diese Schleifmittel werden bei uns im Hause dann in kleinere Chargen aufgeteilt, da nur die wenigsten Kunden Großpackungen mit 300-3000 Stück beziehen möchten.
Wir würden usn freuen wenn auch Sie bald Schleifmittel aus deutscher Produktion einsetzen würden und unterbreiten ihnen gerne auch ein Testangebot.
|
|
|